EdMI – Grenzenlos Lernen!
Internationale Bildungsplattform
für erwachsene Migranten
Erhalte Zugang zu Bildung, Umschulung und beruflichen Möglichkeiten – auf Russisch und Deutsch,
mit Live-Experten und persönlichen Beratungen.
1 September – 10:00–14:00 Uhr
EdMI
Grenzenlos Lernen!
Internationale Bildungsplattform
für erwachsene Migranten
Erhalte Zugang zu Bildung, Umschulung und beruflichen Möglichkeiten – auf Russisch und Deutsch, mit Live-Experten und persönlichen Beratungen. 1 September – 10:00–14:00 Uhr
UNSERE MISSION
Mit EdMI schaffen wir eine mehrsprachige, digitale Bildungsplattform, die Barrieren abbaut und Menschen hilft, ihren Weg in einem neuen Land zu finden – kompetent, würdevoll und gemeinsam.
UNSERE MISSION
Wir glauben, dass Bildung der Schlüssel zur Integration und Selbstbestimmung ist – unabhängig von Herkunft, Sprache oder Alter.
Unsere Mission ist es, erwachsenen Migranten in Deutschland den Zugang zu hochwertiger Bildung, beruflicher Neuorientierung und vertrauensvoller Gemeinschaft zu ermöglichen.
Mit EdMI schaffen wir eine mehrsprachige, digitale Bildungsplattform, die Barrieren abbaut und Menschen hilft, ihren Weg in einem neuen Land zu finden – kompetent, würdevoll und gemeinsam.
Online-Bildungsmesse kannst du:
Online-Bildungsmesse kannst du:
PROGRAMM DER MESSE
Die Teilnahme ist kostenlos!
REGISTRIERUNG
Melde dich jetzt für EdMI am 1. September 2025 an!
Fülle das kurze Formular aus – du erhältst den Zoom-Link und alle Informationen per E-Mail oder Telegram.
REGISTRIERUNG
Melde dich jetzt für die EdMI Online-Bildungsmesse am 1. September 2025 an!
Fülle das kurze Formular aus – du erhältst den Zoom-Link und alle Informationen per E-Mail oder Telegram.
EdMI – Grenzenlos Lernen!
Internationale Bildungsplattform für erwachsene Migranten
Noch Fragen?
Wir melden uns gerne bei dir zurück.
Kontakt & Fragen
Noch Fragen?
Wir melden uns gerne bei dir zurück.
EdMI – Grenzenlos Lernen!
Internationale Bildungsplattform
für erwachsene Migranten
EdMI – Grenzenlos Lernen!
Internationale Bildungsplattform
für erwachsene Migranten
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG und § 55 RStV
Roman Sokulskiy
Einzelunternehmer
Weißenthurmer Str. 8a
56220 Kettig, Deutschland
Telefon: +49 162 6666 990
E-Mail: sokulskiy@web.de
Umsatzsteuer-ID: nicht vorhanden (gemäß § 19 UStG – Kleinunternehmerregelung)
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Roman Sokulskiy, Anschrift wie oben
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform):
Link Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Stand: 01.08.2025
1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle kostenlosen Angebote, Anmeldungen und Teilnahmen im Rahmen der Online-Bildungsmesse für Migrant:innen („Veranstaltung“), die von Roman Sokulskiy, Einzelunternehmer, Weißenthurmer Str. 8a, 56220 Kettig, Deutschland, organisiert wird.
Mit der Anmeldung über das Online-Formular und der Teilnahme an der Veranstaltung akzeptieren die Nutzer:innen diese Bedingungen.
2. Art der Leistung
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Es besteht kein Anspruch auf bestimmte Inhalte, Teilnehmende oder Abläufe. Änderungen im Programm, bei den Referent:innen oder bei der technischen Umsetzung bleiben vorbehalten.
Die Veranstaltung dient ausschließlich der Information, Orientierung und dem Austausch. Es handelt sich nicht um eine individuelle Rechts-, Bildungs- oder Karriereberatung.
3. Anmeldung und Teilnahme
Die Anmeldung erfolgt freiwillig über ein Online-Formular. Mit der Anmeldung bestätigen die Teilnehmenden, dass sie mindestens 18 Jahre alt sind und die Datenschutzerklärung sowie die Cookie-Richtlinie gelesen und akzeptiert haben.
Ein Anspruch auf Teilnahme besteht nicht. Der Veranstalter kann Anmeldungen jederzeit ablehnen oder stornieren – insbesondere bei unvollständigen Angaben, technischen Problemen oder Verstößen gegen diese AGB.
4. Aufzeichnung und Veröffentlichung
Die Veranstaltung wird teilweise oder vollständig aufgezeichnet. Mit der Anmeldung stimmen die Teilnehmenden der Aufzeichnung und ggf. späteren nicht-kommerziellen Verwendung (z. B. in geschlossenen Bildungsplattformen oder für Dokumentationszwecke) ausdrücklich zu.
5. Haftung
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für technische Ausfälle, Unterbrechungen, Fehler bei der Datenübertragung oder die Inhalte externer Referent:innen oder Partner. Eine Haftung für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen wird ausgeschlossen.
6. Nutzungsrechte
Die im Rahmen der Veranstaltung bereitgestellten Inhalte (z. B. Vorträge, Materialien) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Veranstalters weitergegeben oder veröffentlicht werden.
7. Datenschutz
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der Datenschutzerklärung. Es gelten die Bestimmungen der DSGVO.
8. Änderungen
Der Veranstalter behält sich vor, diese AGB jederzeit anzupassen, etwa bei rechtlichen Änderungen oder Weiterentwicklung des Angebots. Es gilt die jeweils auf der Website veröffentlichte Version.
9. Schlussbestimmungen
Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist – soweit gesetzlich zulässig – der Sitz des Veranstalters.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Cookie-Richtlinie
Stand: 01.08.2025
1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie enthalten Informationen, die die Nutzung der Website erleichtern und bestimmte Funktionen ermöglichen (z. B. Navigation, Formularübermittlung, Spracheinstellungen).
2. Welche Cookies verwenden wir?
Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website und die Nutzung der Formulare erforderlich sind.
Alle weiteren Cookies (z. B. von eingebetteten Diensten wie YouTube oder Telegram) werden nur nach ausdrücklicher Einwilligung gesetzt.
Cookie-Kategorien:
Analyse- und Marketing-Cookies werden nicht verwendet.
3. Rechtsgrundlagen
4. Cookie-Einstellungen verwalten
Sie können:
Bitte beachten Sie: Bei vollständiger Deaktivierung von Cookies können bestimmte Funktionen der Website (z. B. Formulare oder eingebettete Inhalte) eingeschränkt sein.
5. Dienste von Drittanbietern
Auf dieser Website können externe Inhalte (z. B. eingebettete YouTube-Videos oder Telegram-Widgets) eingebunden sein.
Diese Dienste können nur nach Ihrer Zustimmung Cookies setzen.
Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
6. Kontakt
Bei Fragen zum Einsatz von Cookies auf dieser Website wenden Sie sich bitte an:
sokulskiy@web.de
+49 162 6666 990
7. Änderungen dieser Cookie-Richtlinie
Wir behalten uns vor, diese Cookie-Richtlinie bei Bedarf an rechtliche oder technische Änderungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.
Datenschutzerklärung
Stand: 01.08.2025
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Roman Sokulskiy (Einzelunternehmer)
Weißenthurmer Str. 8a
56220 Kettig, Deutschland
Telefon: +49 162 6666 990
E-Mail: sokulskiy@web.de
Ein Datenschutzbeauftragter ist nicht benannt, da keine gesetzliche Pflicht hierfür besteht.
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung & Hosting
Diese Website wird über die Plattform Tilda betrieben, einem externen Dienstleister mit Sitz außerhalb der EU (insbesondere Russland). Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass personenbezogene Daten auf Servern außerhalb der EU verarbeitet werden. Eine Verarbeitung erfolgt ausschließlich nach ausdrücklicher Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO (siehe Abschnitt 6).
Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist ausschließlich dem Betreiber (Roman Sokulskiy) sowie ggf. einer internen Vertrauensperson vorbehalten. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte ohne Einwilligung.
Die Website ist durch ein SSL/TLS-Zertifikat gesichert.
3. Erhobene Daten und Zwecke der Verarbeitung
Über die Kontaktformulare auf dieser Website werden folgende Daten erhoben:
Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Veranstaltungsorganisation, Kommunikation und administrativen Abwicklung verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – vorvertragliche Maßnahme und Durchführung eines Events).
4. Nutzung von Drittanbietern und externen Diensten
5. Cookies und Consent (TTDSG)
Auf der Website ist ein erweiterter Cookie-Banner aktiviert. Besucher können individuell auswählen, welche Cookies sie zulassen möchten.
6. Datenübermittlung in Drittländer gemäß Art. 49 DSGVO
Die Plattform Tilda hat ihren Sitz außerhalb der EU. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass personenbezogene Daten auf Servern in Drittländern ohne angemessenes Datenschutzniveau (z. B. Russland) verarbeitet werden.
Da kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und keine geeigneten Garantien im Sinne von Art. 46 DSGVO bestehen, erfolgt die Übermittlung ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie wurden vor der Einwilligung über die damit verbundenen Risiken informiert (z. B. Zugriff durch staatliche Stellen, fehlende Rechtsdurchsetzungsmöglichkeiten). Ohne diese Einwilligung ist eine Nutzung der Formulare nicht möglich.
7. Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten werden solange gespeichert, wie dies für die Veranstaltungsabwicklung und Dokumentation erforderlich ist, oder bis ein Löschungswunsch eingeht. Es erfolgt keine automatische Löschung, jedoch werden Daten regelmäßig überprüft und bei Nichtnutzung gelöscht.
8. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht auf:
Bei Datenverarbeitung auf Basis von Einwilligung haben Sie das Recht, diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
9. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt.
Zuständig ist in unserem Fall:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz (LfDI)
Hintere Bleiche 34, 55116 Mainz
Web: https://www.datenschutz.rlp.de
10. Kontakt, Auskunft und Löschung
Anfragen zur Auskunft, Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten richten Sie bitte per E-Mail an:
sokulskiy@web.de
Wir behalten uns das Recht vor, bei Bedarf einen geeigneten Identitätsnachweis zu verlangen.
11. Zielgruppe und Minderjährigenschutz
Die Website und ihre Angebote richten sich ausschließlich an Personen über 18 Jahre. Die Nutzung durch Minderjährige ist nicht vorgesehen.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit an neue gesetzliche Vorgaben oder Änderungen der Verarbeitungsvorgänge anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf der Website abrufbar.
Roman Sokulskiy
Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO
Stand: 01.08.2025